Im Bedürfnisprofil werden die sich aus den konditionellen und gefühlsmäßigen Profilen ergebenden Bedürfnisse dargestellt im Sinne eines Mängelprofils, das nach Kompensation strebt. Die Klassen des Bedürfnisprofils sind als Wirkungen innerhalb der Persönlichkeit unabhängig davon, wie bewusst (hemisphärisch) sie werden. Sie wirken unbewusst treibend und wertend auf ein Kompensationsziel hin, ohne ihren Triebgrund erkennen lassen zu müssen. „So oder das sind meine Bedürfnisse!“ In diesem Testfeld werden die teils offenen, meist aber versteckten Wünsche und Neigungen ausgedrückt, die aufgrund der Inhalte zu gefühlsmäßigen Bedürfnis des Klienten wie eine Art seelischer Nahrung gehören. Sie sollten versuchen, sich diese Bedürfnisse zu erfüllen oder erfüllen zu lassen.